Unternehmen der Life Science Industrie – bestehend aus MedTech, Pharma sowie Dienstleister im Gesundheitswesen – stellen einen der Hauptpfeiler der Schweizer Wirtschaft dar. In den vergangenen Jahren waren sie gar der wichtigste Wachstumstreiber für den Wirtschaftsstandort Schweiz.
Die fortschreitende Digitalisierung im Bereich Healthcare bietet neue Chancen. Das Zusammenspiel zwischen den Dienstleistern und Patienten kann durch technische Hilfsmittel vereinfacht werden. Zukünftig sollen so neue Diagnose- und Betreuungsmöglichkeiten geschaffen werden. Patienten können damit einerseits kostengünstig überwacht werden und andererseits eröffnet die hohe Verfügbarkeit personalisierter Daten die Möglichkeit für stärker individualisierte Behandlungen.
Patienten werden zunehmend zu gut informierten Konsumenten medizinischer Geräte und Dienstleistungen. Dies lässt die Nachfrage nach transparenten und personalisierten Dienstleistungen im Gesundheitswesen in die Höhe treiben. Etablierte Unternehmen passen sich durch Innovationen und M&A-Transaktionen an. Das veränderte Verbraucherverhalten führt dazu, dass immer mehr Konsumgüterproduzenten wie beispielsweise Nestlé in den Life Science-Sektor drängen.
Big Data und Analysefähigkeiten sind für den Erfolg in der Pharmaindustrie, im Gesundheitswesen sowie bei Medtech-Unternehmen zentral. Sie ermöglichen eine effizientere Diagnostik und tragen zum Verständnis von Krankheiten bei. Dies erhöht insbesondere die Effizienz im Gesundheitswesen. Jüngste Kooperationen zwischen Pharma- und Technologieunternehmen zeigen, dass Unternehmen im Bereich Life Science aktiv nach Partnern in der Technologiebranche suchen.
Die Siegfried Gruppe hat sich am 29. September 2020 mit Novartis auf die Übernahme von zwei pharmazeutischen Produktionsstätten in Spanien geeinigt. Dies erweitert die Kapazitäten und technologischen Fähigkeiten von Siegfried deutlich und schafft weiteres Potenzial für profitables Wachstum. Gleichzeitig hat Siegfried mit Novartis eine enge Zusammenarbeite vereinbart.
Am 10. Oktober 2020 hat Nestlé die erfolgreiche Übernahme von Aimmune Therapeutics kommuniziert. Aimmune Therapeutics ist ein auf die Entwickelung und Vermarktung von Medikamenten zur Behandlung lebensbedrohlicher Lebensmittelallergien spezialisiertes Unternehmen. Nestlé war bereits vor der Transaktion an der Gesellschaft beteiligt.
Vifor Pharma verkauft OM Pharma u.a. an Etienne Jornod, dem langjährigen CEO der Galenica Gruppe. OM Pharma ist hauptsächlich im Bereich der mikrobiell hergestellten Immuntherapeutika tätig. Der Verkauf der Sparte erfolgt im Rahmen einer Portfoliobereinigung und weiteren Fokussierung auf die Kernthemen der Gruppe im Bereich Nephrologie.
Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Resultate der Analysen im Bereich Life Science und Healthcare für die letzten fünf Jahre. Aufgezeigt werden sowohl der Verlauf der durchschnittlichen Transaction Multiples auf halbjährlicher Basis als auch ein Vergleich der Trading Multiples kotierter Unternehmen verschiedener Grössen, aufgeteilt in einzelne Subbranchen sowie Regionen jeweils per Ende Juni 2020. Die Analysen beruhen auf Daten von Bloomberg. In Bezug auf die Grösse wird zwischen Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von unter (Low-Mid Market) bzw. über (Large Companies) USD 150 Mio. unterschieden.
Bereiten Sie sich mit Hilfe des IFBC Transaction Check frühzeitig und optimal auf eine anstehende Transaktion vor und verbessern Sie so Ihren Transaktionserfolg.