Technologieunternehmen sind im Zeitalter der Digitalisierung von besonderer Bedeutung und prägen die Entwicklung aller Branchen. Die M&A-Partnerschaft Globalscope ermöglicht es IFBC, die weltweite Suche nach geeigneten Zielunternehmen sowie nach interessierten Käufern zu begleiten.
Der digitale Wandel führt zu umfassenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Durch den verstärkten Einsatz von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, 5G-Technologie und robotergesteuerter Produktion können bestehende Prozesse und Dienstleistungen verbessert sowie neue Lösungen geschaffen werden. Besondere Bedeutung im Digitalisierungsprozess haben Hersteller von Halbleitern, die durch eine stark wachsende Nachfrage sowie stetigen Innovationsdruck gefordert sind.
Software und Infrastruktur werden in zunehmenden Mass sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen als Dienstleistung angeboten. Im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sich zudem der Trend zu Home-Office massiv beschleunigt. In diesem Fahrtwind hat neben Audio- und Videostreaming auch Kollaborationssoftware einen grossen Wachstumsschub erlebt. Service-Anbieter konnten sich so bei Unternehmen und Konsumenten als zuverlässigen Partner etablieren.
Der technologische Fortschritt schafft neue Möglichkeiten in der gemeinsamen Nutzung von Infrastruktur und Dienstleistungen. So bevorzugen sowohl Firmen als auch Konsumenten vermehrt flexible Nutzungsmodelle und Service-Lösungen gegenüber dem Kauf von Produkten. Immer mehr halten in diesem Zusammenhang auch Abonnement-basierte Bezahlmodelle oder werbefinanzierte Lösungen Einzug und verdrängen klassische Einmalzahlungen. Dies bietet Anbietern einerseits neue Möglichkeiten zur nachhaltigen Kundenbindung. Andererseits erfordern diese Zahlungslösungen oftmals neue Finanzierungsmodelle.
Im August 2020 kündigte die Muttergesellschaft von UPC die vollständige Übernahme der Sunrise Communications AG an. Die Transaktion wurde von der schweizerischen Wettbewerbskommission Ende Oktober 2020 genehmigt. Liberty Global hat in der Folge die Dekotierung der Sunrise-Aktien von der SIX Swiss Exchange und die ganzheitliche Integration in die Konzernstruktur eingeleitet.
Am 8. September 2020 gaben Netcetera und Giesecke+Devrient (G+D) eine strategische Partnerschaft bekannt. Im Zuge dessen beteiligte sich G+D als Ankerationär bei Netcetera. Die in Zürich domizilierte Netcetera ist eine weltweit tätige Softwarefirma mit zukunftsweisenden IT-Produkten und individuellen digitalen Lösungen in den Bereichen Secure Digital Payment, Financial Technologies, Medien, Transport, Gesundheitswesen und Versicherungen.
Die schweizerische SoftwareONE, eine führende Anbieterin von End-to-End-Software- und Cloud-Technologie, übernahm im Mai 2020 das australische Unternehmen GorillaStack. Dieses ist führend in Cloud-Kostenmanagement sowie Echtzeit-Event-Monitoring und eines der wenigen Unternehmen, das den Amazon Web Services Cloud Management Tools-Kompetenzstatus für Ressourcen und Kostenoptimierung innehat.
Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Resultate der Analysen im Bereich Technologie, Medien & Telekommunikation für die letzten fünf Jahre. Aufgezeigt werden sowohl der Verlauf der durchschnittlichen Transaction Multiples auf halbjährlicher Basis als auch ein Vergleich der Trading Multiples kotierter Unternehmen verschiedener Grössen, aufgeteilt in einzelne Subbranchen sowie Regionen jeweils per Ende Juni 2020. Die Analysen beruhen auf Daten von Bloomberg. In Bezug auf die Grösse wird zwischen Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von unter (Low-Mid Market) bzw. über (Large Companies) USD 150 Mio. unterschieden.
Bereiten Sie sich mit Hilfe des IFBC Transaction Check frühzeitig und optimal auf eine anstehende Transaktion vor und verbessern Sie so Ihren Transaktionserfolg.