
Fairness Opinion zur Beurteilung der finanziellen Angemessenheit des Umtauschverhältnisses im Rahmen der geplanten Fusion zwischen der Starrag Group Holding AG und der Tornos Holding AG
Am 26. Oktober 2023 gaben die Starrag Group Holding AG (Starrag) und Tornos Holding AG (Tornos) bekannt, eine Fusion der beiden Unternehmensgruppen geprüft und einen entsprechenden Fusionsvertrag unterzeichnet zu haben. Der Zusammenschluss nach Fusionsgesetz zur StarragTornos Group AG (StarragTornos) soll an ausserordentlichen Generalversammlungen der beiden Firmen Ende November genehmigt werden. Die Marktkapitalisierung der beiden Unternehmen war per 17. Oktober 2023 rund CHF 290 Mio. (pro-forma).
Die bisherigen Starrag-Aktien (3’360’000 Namenaktien mit Nennwert CHF 8.50) bleiben bestehen und werden durch Firmenänderung neu zu Namenaktien der StarragTornos. Es werden 2’103’121 neue Aktien mittels Kapitalerhöhung um CHF 17’876’528.50 von bisher CHF 28’560’000 auf neu CHF 46’436’528.50 geschaffen. Im Rahmen der Transaktion wurde ein Umtauschverhältnis von 1 Tornos-Aktie zu 0.1059 Starrag-Aktien definiert. Die Namenaktien von Tornos sollen dekotiert und die neu auszugebenden Namenaktien der StarragTornos an der SIX Swiss Exchange kotiert werden.
Mit der geplanten Fusion zur StarragTornos entsteht ein neuer, starker Konzern, der die Zukunft der globalen zerspanenden Werkzeugmaschinenindustrie wesentlich mitgestalten wird. Die Technologien und Lösungen von Starrag und Tornos «Rooted in Switzerland» sind weltweit führend. Der Zusammenschluss ermöglicht es, die globale Marktpräsenz insbesondere in Amerika und Asien wesentlich zu erhöhen und Branchen wie die Medizintechnik oder die Luxusgüterindustrie besser zu bedienen. Die komplementären Unternehmen werden die betriebliche Effizienz steigern und es eröffnen sich vielversprechende Perspektiven für alle Stakeholder.
Unterstützung durch IFBC
Im Rahmen der geplanten Absorptionsfusion sollen die Aktionäre von Tornos für 1 Aktie jeweils 0.1059 Aktien von Starrag erhalten. IFBC erstellte zuhanden der Verwaltungsräte von Starrag und Tornos eine unabhängige Fairness Opinion gemäss Fusionsgesetz zur Beurteilung der finanziellen Angemessenheit dieses Umtauschverhältnisses.
Über Starrag Group
Die Starrag Group ist ein technologisch weltweit führender Hersteller von Präzisions-Werkzeugmaschinen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen von Werkstücken aus Metall, Verbundwerkstoffen und Keramik. Zu den Kunden zählen die führenden Unternehmen in den Abnehmerindustrien Aerospace, Energy, Industrial, Micromechanics und Transportation. Das Portfolio an Werkzeugmaschinen in Kombination mit weitreichenden Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglicht den Kunden substanzielle Qualitäts- und Produktivitätsfortschritte. Die Dachmarke Starrag verbindet die Produktbereiche Berthiez, Bumotec, Dörries, Droop+Rein, Ecospeed, Heckert, Scharmann, SIP, Starrag und TTL. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschacherberg, Schweiz, betreibt Produktions- und Entwicklungsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien sowie Vertriebs- und Servicegesellschaften in den wichtigsten Abnehmerländern.
Über Tornos Gruppe
Die Tornos Gruppe ist eines der weltweit führenden Unternehmen für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Langdrehautomaten (Swiss-type) und Mehrspindeldrehmaschinen. Die Unternehmensgeschichte geht bis 1880 zurück und steht damit am Ursprung der Swiss-type-Drehtechnologie. Das Unternehmen stellt hauptsächlich CNC Langdrehautomaten mit beweglichem Spindelstock, Mehrspindeldrehautomaten sowie hochpräzise Bearbeitungszentren für komplexe Teile her. Der Tornos-Hauptsitz liegt in der Schweiz. Über ein weltweites Verkaufs- und Service-Netzwerk werden den Kunden in den anvisierten Marktsegmenten Automotive, Medizin- und Dentaltechnik, Mikromechanik sowie Elektronik einzigartige Lösungen geboten.