NUTZEN

Transaktionsbereitschaft erhöht die Transaktionssicherheit

Transaktionsbereitschaft minimiert das Risiko negativer Überraschungen

Transaktionsbereitschaft stärkt die Position im Transaktionsprozess

ZIELGRUPPE

Für alle Entscheidungsträger, Eigentümer und Investoren, die eine Unternehmenstransaktion planen

Abgedeckt werden unter anderem Kauf- und Verkaufstransaktionen, Nachfolgeregelungen, Wachstumsfinanzierungen und Divestments
ERGEBNISSE

Analyse der individuellen Transaktionsbereitschaft auf Basis einer GAP-Analyse

Konkrete Handlungs-empfehlungen mittels individualisierter Actionlist

Mit wenig Aufwand Ihrerseits zeitnahe Identifikation umsetzbarer Ergebnisse
IFBC ALS PARTNER

Umfassende Erfahrung im Bereich Corporate Finance und M&A-Execution

Leading Financial Advisor in der Schweiz mit ausgeprägter Sektorexpertise

High Senior Involvement mit hohem Value added für die Transaktionsbereitschaft

IFBC TRANSACTION CHECK

Unsere langjährige Erfahrung bei der Realisierung von Unternehmenstransaktionen zeigt, dass eine frühzeitige und professionelle Vorbereitung den Transaktionserfolg sehr positiv beeinflusst. Vor diesem Hintergrund haben wir den IFBC Transaction Check entwickelt.

Der IFBC Transaction Check ermöglicht es Entscheidungsträgern, Eigentümern und Investoren auf Basis einer individuellen GAP-Analyse, die Bereitschaft für ein spezifisches Transaktionsvorhaben mit der Hilfe eines Experten-Teams zeitnah und mit wenig eigenem Aufwand zu überprüfen.

Als Ergebnis erhalten Sie von uns konkrete, umsetzbare Handlungsempfehlungen in Form einer auf Ihr Transaktionsvorhaben zugeschnittenen Actionlist, um die Transaktionsbereitschaft zu optimieren. Die entsprechenden Resultate unserer Gap-Analyse diskutieren wir mit Ihnen im Rahmen eines Abschlussmeetings. Zudem stellen wir Ihnen auch einen individualisierten Report mit den Resultaten zur Verfügung.

Der IFBC Transaction Check ist konzipiert für eine Vielzahl von Unternehmenstransaktionen (z.B. Nachfolgeregelungen, Unternehmenskauf und -verkauf, Beteiligungsverkauf, Wachstumsfinanzierungen) aus allen Branchen. Durch die Kooperation mit DG180 verstärken wir unter anderem in diesem Kontext das Know-how im Bereich der digitalen Transformation und ergänzen damit unsere eigene Branchenexpertise zusätzlich.

Dank unserer weltweiten M&A-Partnerschaft Globalscope sind wir auch auf Cross-Border-Transaktionen ausgelegt und können Sie bei der Evaluation und Schaffung der Transaktionsbereitschaft damit auch im internationalen Kontext wirkungsvoll unterstützen.

Ihr Weg zu konkreten, umsetzbaren Handlungsempfehlungen

 

Mit dem IFBC Transaction Check entscheiden Sie sich für eine effiziente Analyse der Transaktionsbereitschaft und die Identifikation von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer Erfolgschancen für das geplante Transaktionsvorhaben. Unser erfahrenes Team arbeitet effizient, zielführend und widmet sich Ihrem spezifischen Einzelfall.

 

Treten Sie mit uns in Kontakt und fordern Sie Ihre unverbindliche Offerte für den IFBC Transaction Check an. Wir sind uns aufgrund unserer Mandate gewohnt, mit sensiblen Unternehmensdaten vertraulich umzugehen. Selbstverständlich sind wir aber auch bereit, eine entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterzeichnen.

 

Starten Sie Ihren IFBC Transaction Check mit uns und fordern Sie unverbindlich eine Offerte an:

Offerte IFBC Transaction Check

Nach Ihrer Kontaktaufnahme werden wir uns telefonisch bei Ihnen melden, um die nächsten Schritte zu besprechen. Sie werden im Anschluss die Möglichkeit haben, online unseren kurzen Kennlern-Fragebogen auszufüllen, damit wir uns besser mit dem von Ihnen geplanten Transaktionsvorhaben vertraut machen können. Gerne können wir diese Informationen auch direkt im Rahmen unseres telefonischen Dialogs aufnehmen. Der Transaction Check Fragebogen bzw. das Gespräch bildet die Basis für unsere Offerte.

 

Die Offerte werden wir Ihnen nach Verarbeitung Ihrer Angaben schriftlich zustellen und auch gerne mit Ihnen besprechen.

Für die Verbesserung Ihrer Erfolgschancen bei der geplanten Unternehmenstransaktion, werden wir mit Ihnen in einem ersten Schritt den Ist-Zustand erarbeiten.

 

Hierzu haben wir auf Basis unserer langjährigen M&A-Erfahrung eine transaktionstypspezifische Frageliste entwickelt, welche es uns ermöglicht, Ihre aktuelle Situation mit Blick auf das Transaktionsvorhaben strukturiert zu erfassen. Zusätzlich werden Sie eine kurze, individualisierte Informationsanfrageliste von uns erhalten.

 

Basierend auf diesen beiden Elemente werden wir uns mit Ihrem Transaktionsvorhaben und Ihrem Unternehmen vertieft auseinandersetzen.

Im Rahmen eines strukturierten Workshops werden die spezifischen Themen der Unternehmenstransaktion auf Basis der uns zur Verfügung gestellten Informationen mit Ihnen aufgearbeitet. Unsere erfahrenen Transaktionsspezialisten werden in diesem Kontext offene Fragen adressieren und ausgewählte Elemente mit Ihnen vertiefen.

 

Unsere Fokusbereiche zur Beurteilung der Transaktionsbereitschaft am Beispiel einer Verkaufstransaktion sind wie folgt definiert:

  • Produkt & Geschäftsmodell
  • Markt & Marktpositionierung
  • Finanzdaten & zugrundliegende Qualität
  • Transaktionsstruktur & Transaktionsrational

 

Bei Bedarf werden unsere Transaktionsspezialisten in einem zweiten Workshop ausgewählte Themen für eine abschliessende Beurteilung weiter vertiefen.

Unsere Analyse der Transaktionsbereitschaft werden wir mit Ihnen im Rahmen einer Besprechung diskutieren, wobei wir Ihnen die identifizierten GAPs präsentieren und entsprechende Handlungsempfehlungen für die Verbesserung Ihres Transaktionserfolges mit auf den Weg geben. Wir werden Ihnen unsere Resultate zudem in Form eines individualisierten Reports aufbereiten.

 

Wenn Sie weitere Fragen zum IFBC Transaction Check haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir freuen uns auf einen interessanten Dialog mit Ihnen.

IHRE ANSPRECHPARTNER

Dr. Thomas Vettiger, Managing Partner

thomas.vettiger@ifbc.ch

Fabian Forrer, CFA, Partner

fabian.forrer@ifbc.ch

UNSERE KUNDENPROJEKTE


Exklusiver Financial Advisor des Alleinaktionärs der VITARIS beim Verkauf an die CHROMOS Group

Am 16. Mai 2023 gaben die beiden Unternehmen VITARIS AG und CHROMOS Group AG eine wegweisende Transaktion bekannt. Die Schweizer CHROMOS Group AG übernimmt den Fachlieferanten für innovative Laborgeräte und hochwertiges Verbrauchs-
material für den Schweizer Life Science Markt. Der Zusammen-
schluss erfolgte aufgrund grosser Übereinstimmung in der Firmenphilosophie und im Geschäftsmodell. Diese Einbettung in eine internationale Firmengruppe bietet für die VITARIS AG die Basis für zusätzliches Wachstum und für die Weiterentwicklung in bestehenden, aber auch neuen Geschäftsfeldern. IFBC unterstützte den Gründer und Inhaber von VITARIS AG, als exklusiver Financial Advisor, bei der Entwicklung strategischer Optionen für die Zukunft seines Unternehmens. Im Dialog wurde eine langfristige Lösung erarbeitet und gemeinsam umgesetzt. Im anschliessenden Verkaufsprozess suchte IFBC als M&A-Advisor den idealen Käufer, entwickelte die Transaktionsstruktur und begleitete die Vertrags- und Kaufpreisverhandlungen.


Die VITARIS AG entstand vor 20 Jahren durch ein Management Buyout. 2015 erwarb der heutige CEO Marius Kleger alle Aktien und stellt zusammen mit seinem Team das kontinuierliche Wachstum und den anhaltenden Erfolg des Unternehmens sicher. Die selektive Markenauswahl von international führenden Herstellern fokussiert sich auf Anwendungen in den Labors der Zellkultur, Mikrobiologie, Molekularbiologie sowie allgemeinen Laborbedarf im Schweizer Markt. Die VITARIS AG hat ihren Sitz in Baar und beschäftigt über 20 Mitarbeitende.

AKTUELLE THEMEN