Hier haben Privatbanken gegen Retailbanken keine Chance
IFBC Sector Report - Swiss Banking publiziert auf finews.ch am 23. September 2020....
IFBC Sector Report - Swiss Banking publiziert auf finews.ch am 23. September 2020....
Fabian Forrer, CFA mit Einschätzungen zur optimalen Finanzierungsstruktur und den Zusammenhang zum Konjunkturzyklus in der Finanz und Wirtschaft vom 30. Januar 2019....
Währungsrisikomanagement umfasst deutlich mehr als das Erkennen und Absichern von Cashflows in Fremdwährung. Eine breitere Definition des Themenfeldes ist für den strategischen Erfolg von exponierten Unternehmen – insbesondere KMU – von...
Wechselkurseinflüsse haben 2015 fast das gesamte Umsatzwachstum von Schweizer Unternehmen zunichte gemacht. Zudem stellt auch der zukünftige Umgang mit Währungsrisiken die Unternehmen vor grosse Herausforderungen....
Dr. Thomas Vettiger beurteilt die wichtigsten Änderungen und Auswirkungen der neuen Rechnungslegungsvorschriften für Schweizer Regionalbanken....
“Diät im Private Banking” sowie „Hartes Pflaster Private Banking“ titelte die Finanz und Wirtschaft und bezog sich dabei auf unsere Erkenntnisse im Rahmen des IFBC Bankig UpDates “Performance der Schweizer Privatbanken...
Eine längere Tiefzinsphase hat in eine Tiefst- und Negativzins-Landschaft gemündet. Deren Ende ist nach wie vor nicht abzusehen. Damit haben Finanz- und Realwirtschaft ihr zentrales Steuerungselement verloren....
Der Artikel basiert auf dem Festvortrag anlässlich der Verleihung des Dr.-Kausch-Preises 2014 am 26. Februar 2015 an der Universität St. Gallen. Der Preis wurde Prof. Rudolf Volkart «für seine Beiträge zur...
Vor bald fünf Jahren folgerten wir, dass das «gefährlich tiefe Marktzinsniveau ökonomische Fehlallokationen von Kapital» induzieren werde und dies «für die Immobilienmärkte (…) erst mittel- bis längerfristig in voller Tragweite erkannt...
Herr Prof. Dr. Rudolf Volkart, langjähriger Verwaltungsrat und Senior Partner der IFBC AG, wurde mit dem Dr. Kausch-Preis 2014 an der Universität St.Gallen (HSG) ausgezeichnet. Rudolf Volkart hat den Preis für...
Über die letzten Jahre mussten aufgrund wesentlich veränderter Rahmenbedingungen viele Private-Banking-Institute starke Rückgänge der operativen Effizienz hinnehmen. Diese Banken insbesondere und die Schweizer Private-Banking-Industrie im Allgemeinen sind deshalb gezwungen, ihr Geschäftsmodell...
Benötigen Banken regulatorisch oder wachstumsbedingt mehr Eigenkapital, verlangt dies u.a. eine kritische Auseinandersetzung mit ihrem Geschäftsmodell, um auf dem bestehenden und zusätzlichen Eigenkapital nachhaltig eine risikogerechte Rendite zu Gunsten der Kapitalgeber...