Debt Advisor bei > CHF 1.25 Mrd. Kreditvolumen

Die Unternehmensfinanzierung ist aufgrund Selektivität und Margendruck im Schweizer Kreditmarkt komplexer geworden

News
Autor
IFBC Team
Datum
21/7/2025

Im ersten Halbjahr 2025 hat IFBC zahlreiche Unternehmen erfolgreich bei der Strukturierung und Umsetzung ihrer Finanzierungsbedürfnisse begleitet. Das betreute Kreditvolumen von über CHF 1.25 Milliarden steht einerseits für das grosse Vertrauen unserer Kunden – andererseits aber auch für die Herausforderungen im aktuellen Schweizer Kreditmarkt.

Was bewegt den Kreditmarkt?

Nachstehende Entwicklungen konnten die letzten Monate im Schweizer Markt beobachtet werden:

  • Strukturelle Veränderungen in der Schweizer Bankenlandschaft
  • Langsamer Aufbau und geringe Sichtbarkeit von Alternativen, oft verbunden mit überhöhten Konditionen
  • Hohe Auslastung der Kreditportfolios bei den Banken, was zur Verknappung und insbesondere auch Verteuerung des Kreditangebots führt
  • Unvorteilhafte Tendenzen bei den Refinanzierungskonditionen und neue regulatorische Kapitalanforderungen für Banken erhöhen die Finanzierungskosten
  • Strengere Anforderungen für neue Bankkundenbeziehungen und kritischere Prüfung bzw. stärkere Absicherung neuer Infrastrukturfinanzierungen
  • Gestiegene Ansprüche an das Risikomanagement im Bankensektor
  • Handlungsdruck durch hohe Cost/Income Ratios bei Schweizer Finanzinstituten
  • Starker Fokus der Banken auf zusätzliche und sofort zahlungswirksame Gebühreneinnahmen
  • Hohe Nachfrage resp. Investitionsbedürfnisse bei Unternehmenskunden
  • Makroökonomische Unsicherheit infolge von Verwerfungen im Zins-, Währungs- und Inflationsumfeld.

«Worauf es jetzt ankommt: Marktnähe, Reputation, Expertise und Netzwerk.»

Was fordert die Unternehmen?

Banken agieren selektiver – und nutzen ihre gestärkte Verhandlungsposition gezielt. Gleichzeitig besteht bei vielen Unternehmen ein akuter oder aufgestauter Finanzierungsbedarf: etwa für anstehende Refinanzierungen, M&A-Aktivitäten oder Investitionen in strategisch relevanten Bereichen wie IT-Infrastruktur und Digitale Transformation, Energielösungen sowie Anpassungen in den Geschäftsmodellen (Lieferketten, Produktionsstandorte, Wertschöpfungstiefe). Wir beobachten zunehmend, dass auch Unternehmen mit hoher Bonität Schwierigkeiten haben, ihre Finanzierung zu den gewünschten Konditionen abzuschliessen oder zu verlängern.

Fazit
In einem Umfeld mit stagnierendem Kreditangebot und wachsender Nachfrage gewinnen Marktnähe, Verhandlungskompetenz, Netzwerk und Erfahrung an Bedeutung, um Finanzierungsbedürfnisse rechtzeitig und zu angemessenen Konditionen zu realisieren.

Debt Advisory Services – Seizing Funding Opportunities

No items found.
No items found.

Latest Thinking

Mehr Insights