Schweizer Retailbanken verzeichnen abermals ein hohes Gewinnniveau – sinkende Zinsen, steigende Kosten und erschwerte Finanzierungsbedingungen stellen aber grosse Herausforderungen dar
Im IFBC Sector Report – Swiss Retailbanking halten wir für Sie auch in diesem Jahr unsere aktuellsten Einschätzungen zur finanziellen Performance und Wertschaffung von Schweizer Retailbanken fest. Zusätzlich werden die Aktienkurse und die Bewertungen kotierter Schweizer Retailbanken analysiert. Eine umfassende Datengrundlage schaffen die publizierten Jahresabschlüsse von 55 Retailbanken. Wir wünschen Ihnen spannende Erkenntnisse und freuen uns, Ihnen als Partner für einen Dialog zur Verfügung zu stehen.
Christian Hirzel, Partner Financial Services bei IFBC: «Die überdurchschnittliche operative Performance der letzten zwei Jahre schlug sich nicht in signifikant höheren Marktwerten nieder.»
Noel Sager, Director Financial Services bei IFBC: «Nur wenigen, grossen Retailbanken gelang es, das gesamte Eigenkapital sowohl kurz- als auch langfristig zu rentabilisieren.»
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial für signifikante Kosteneinsparungen, deshalb gilt es, deren Einsatz gezielt zu prüfen und wo sinnvoll, voranzutreiben. Für eine erfolgreiche Implementation ist dabei das effektive Management operationeller Risiken insbesondere in den Bereichen Cyber Security und Datenschutz unerlässlich. Zudem sind interne Strukturen und Prozesse so auszugestalten, dass regulatorische Vorgaben jederzeit eingehalten werden.
Die zunehmende Aufhebung der proportionalen, grössenspezifischen Anwendung regulatorischer Vorschriften könnte insbesondere kleinere Banken vor erhebliche Herausforderungen stellen. Um sich auf zukünftige Verschärfungen vorzubereiten, gilt es, die ausserordentlichen Gewinne der vergangenen zwei Jahre gezielt zur Stärkung der Kapitalbasis einzusetzen.
Das rückläufiges Zinsniveau stellt das Zinsdifferenzgeschäft der Schweizer Retailbanken erneut vor Herausforderungen. Während in der Vergangenheit tiefe Margen mit einem Volumenwachstum kompensiert wurden, ist aufgrund des erschwerten Zugangs zu Kapitalmarktfinanzierung fraglich, ob diese Strategie künftig erfolgsbringend sein wird. Ein verstärkter Fokus auf Kundengelder als stabile Finanzierungsquelle schafft hierbei Handlungsspielraum. Ebenso gilt es, die erschwerten Finanzierungsbedingungen im Pricing von Krediten sachgerecht zu reflektieren.
IFBC Sector Report - Swiss Retailbanking
IFBC unterstützt ihre Kunden aus dem Bankensektor dabei, die finanzielle Banksteuerung zielführend auszugestalten und umzusetzen. Für detaillierte Erkenntnisse aus der Studie kontaktieren Sie: Christian Hirzel und Noel Sager.
Mehr Informationen zu Financial Services.
Ebenfalls interessant für Sie, unser Beitrag zur Best Practice der finanziellen Banksteuerung von Schweizer Banken.
Test