Private Debt: Chance für Industrials und Scale-ups im anspruchsvollen Finanzierungsumfeld

Die Rahmenbedingungen für Finanzierungen im Schweizer Markt machen für viele Firmen eine strategische Neuausrichtung der Unternehmensfinanzierung unverzichtbar

Perspective
Autor
Dr. Thomas Vettiger / Claudio Meyer
Datum
26/8/2025

Der Wettbewerb um Unternehmenskredite hat sich die vergangenen Monate zusätzlich verschärft. Die mittelständische Schweizer Industrie steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Einerseits belasten neue US-Zölle und geopolitische Handelskonflikte die Exportperspektiven, andererseits kämpfen Teile der Branche mit sinkender Bonität, eingeschränktem Zugang zu klassischer (Re-)Finanzierung und einem starken Schweizer Franken. In diesem Umfeld gewinnt Private Debt – also Finanzierungen, die ausserhalb klassischer Bankkredite oder öffentlicher Kapitalmarktanleihen vergeben werden – an Bedeutung. Besonders für mittelständische, exportorientierte Industrieunternehmen und wachstumsorientierte Scale-ups bietet diese Finanzierungsform eine strategische Alternative, um Transformationsprojekte trotz angespannter Bankenkreditmärkte erfolgreich umzusetzen.

Key Takeaways

  • Private Debt kann Finanzierungslücken schliessen, die durch die knapper gewordenen Bankfinanzierungen entstehen.
  • Flexible Strukturen und schnellere Verfügbarkeit machen Private Debt attraktiv – besonders für Industrials und Scale-ups mit kurzfristigen Herausforderungen.
  • Der Schweizer Markt für Private Debt ist noch weniger ausgereift als beispielsweise in den USA, er wächst jedoch dynamisch.
  • Professionell vorbereitete Finanzierungskonzepte verbessern die Chancen und den Zugang zu Private Debt erheblich.

Was ist Private Debt – und weshalb gewinnt es an Bedeutung?

Private Debt umfasst Fremdkapital, welches direkt von institutionellen Investoren, Private-Debt-Fonds oder spezialisierten Vermögensverwaltern an Unternehmen vergeben wird. Anders als bei Bankkrediten werden Finanzierungskonditionen individuell und flexibler gestaltet, was besonders für mittelständische Unternehmen mit kurzfristigen Herausforderungen hilfreich ist.

Diverse Faktoren haben im Schweizer Bankenkreditmarkt zu einem Nachfrageüberhang geführt. Private-Debt-Finanzierungen können häufig auch dann noch Lösungen bieten, wenn eine Bankfinanzierung durch bankeninterne oder regulatorische Vorgaben bereits eingeschränkt ist. Der Trend zur Nutzung ist in den USA und der EU schon deutlich weiter fortgeschritten. Internationale Player wie Partners Group, Apollo oder Ares setzen gezielt auf den wachsenden Schweizer Markt.

Wie können Industrials und Scale-ups von Private Debt profitieren?

Mittelständische Industrieunternehmen können insbesondere dann von Private Debt profitieren, wenn ihre bestehende Bankfinanzierung an Grenzen stösst, sie jedoch weiteren Kapitalbedarf haben oder strategische Chancen nutzen möchten. Private Debt ermöglicht häufig höhere Leverage-Ratios, längere Laufzeiten und weniger restriktive Covenants. Es kann zudem nachrangig oder ergänzend zu einer bestehenden Bankfinanzierung strukturiert werden.

Für Scale-ups bietet Private Debt eine Möglichkeit Wachstumskapital für Marktausbau, Technologieentwicklung oder Akquisitionen zu sichern, obwohl häufig noch gar keine Fähigkeit zur Bankkreditaufnahme besteht. Dies kann ohne Verwässerung der Beteiligungsverhältnisse erfolgen.

Was sind die Erfolgsfaktoren für den Zugang zu Private Debt?

  1. Stabiles, zukunftsgerichtetes und fokussiertes Geschäftsmodell trotz Marktunsicherheiten.
  2. Klar definierte Finanzierungsstrategie mit realistischen Milestones.
  3. Transparente „Debt Story“, die Investoren von der Tragfähigkeit überzeugt.
  4. Planungsunterlagen und -prozesse mit hoher Qualität.
  5. Professioneller Prozess bei der Auswahl der Investoren und der Vertragsgestaltung.

Wir begleiten Unternehmen seit vielen Jahren bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Finanzierungslösungen. Mit fundierter Marktkenntnis, einem breiten Netzwerk und einer strukturierten Herangehensweise unterstützen wir dabei, Finanzierungslücken zu schliessen, Wachstumspläne umzusetzen und ihre Kapitalstruktur zu optimieren – unabhängig von konjunkturellen oder geopolitischen Herausforderungen.

IFBC begleitet Firmen mit Know-how, das sich über das gesamte Spektrum von Finanzierungsoptionen erstreckt.

Fazit
Für Schweizer Industrials und Scale-ups kann Private Debt ein strategisches Finanzierungsinstrument sein. Für CFOs und Verwaltungsräte bedeutet dies: Private Debt erweitert die strategische Handlungsfähigkeit, auch bei kurzfristigen und unerwarteten Ereignissen, ohne die Beteiligungsverhältnisse des Unternehmens unmittelbar zu verändern. Bei professioneller Vorbereitung und richtigem Einsatz kann Private Debt helfen, strategische Ziele auch in einem herausfordernden Marktumfeld voranzutreiben.

Mehr Informationen zu Debt Advisory.

No items found.
No items found.

Latest Thinking

Mehr Insights